Konzept

Wir die Kirchengemeinde Hüttenrode in der Harzkirchengemeinde Trinitatis e.V. wollen in unserer „Cabrio-Kirche“ das Kirchenschiff unabhängig vom Wetter nutzen.
Dafür brauchen wir ein Dach, so werden die inzwischen sanierten Mauern vom Wind und Wetter geschützt.
Die Ruine ist mittlerweile mit Strom, Wasser und Abwasser angeschlossen. Eine Elektroanlage wurde installiert. Die 12 Fenster und 3 Türen wurden erneuert.

2019 Planung der nächsten Bauphase

2018 1. Bauphase

07.09.2017

Gemäß unseres Konzeptes, Punkt „3.2 Bauabschnitt 1: Mauerwerkssicherung der Kirchenruine“, wurde der Betrag von 225.000,00 € vollständig erreicht – ein bedeutender Erfolg nach nur drei Jahren Vereinsarbeit. Dieser Erfolg ist den Förderern, Sponsoren, Helfern, Bands und den engagierten Mitgliedern zu verdanken. Die Ausschreibungen für die Bauarbeiten werden zeitnah erfolgen, um den termingerechten Start des Projekts sicherzustellen.

03.05.2016

Im März begann die Verlegung von Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen, sodass bei der 3. Benefizveranstaltung im Mai erstmals Wasser im Innenraum der Kirche verfügbar sein wird. Zudem wurde die Erneuerung der ersten Holztür, die einen zweiten Eingang ermöglicht, von der Denkmalpflege genehmigt. Der Auftrag hierfür wurde an eine ortsansässige Firma vergeben, um die historischen Aspekte des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig den Zugang zu verbessern. Diese Maßnahmen stellen einen weiteren wichtigen Schritt in der Sanierung der Kirchenruine dar.

November 2015

 

Die ersten Buden für den Verkauf zu den Benefizveranstaltungen werden derzeit gebaut und später mit Schwarzdach, Türen sowie Zwischendächern erweitert. Zudem werden elektrische Anschlüsse sowie Festanschlüsse für Veranstaltungen installiert, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten. Die Beleuchtung der Kirchenruine ist ebenfalls in Planung, um den Veranstaltungsbereich optisch aufzuwerten und sicherer zu gestalten. Diese Infrastrukturmaßnahmen unterstützen die wachsende Nutzung der Kirche für gemeinnützige und kulturelle Anlässe.